Dies ist mein erster Beitrag, mein erster Beitrag um sich ein wenig aus dem heutigen Wirrwarr der „sogenannten“ Naturkosmetik ein Bild zu machen.
Zuerst ist es mir wichtig euch die Notwendigkeit darzulegen, warum Naturkosmetik!?! Eine Biologiestunde, die man (oder auch Frau) nicht versäumen sollte.
Wir bestehen, sofern wir es noch nicht geändert haben, oder mussten, aus Natur, welche bestrebt und programmiert ist uns ein gutes Leben zu bieten, um dieses auch Aufrecht zu erhalten, verlangt sie von uns verschiedenste Stoffe, welche wir in unseren herkömmlichen Biologiestunden leider nicht erlernen. Unser Körper ist ein riesiger und komplizierter Apparat und so komplex, dass sich die klügsten Köpfe unseres Planeten darüber streiten, was gut für ihn ist und was nicht. Ich möchte euch Gedanken und Anregung dazu geben um mit einfachen Hausverstand darüber zu entscheiden, was wir tun und lassen sollten.
Beginnend mit den Grundlagen: was passiert wenn man den falschen Kraftstoff in sein Auto tankt? Wenn man Glück hat, streikt nur der Motor, wenn man Pech hat, ist einiges kaputt. Obwohl von außen sieht man es gar nicht, das Auto glänzt noch genauso wie vor dem Tanken (sofern es vorher glänzte). Und beide Kraftstoffsorten werden aus Erdöl gewonnen? Was ist also passiert? Die feinen Unterschiede zwischen den Inhaltsstoffen wurden nicht beachtet! Ebenso verhält es sich beim Menschen, allerdings noch etwas verwirrender, was die Inhaltsstoffe betrifft.
Aus der Schule wissen wir einiges an Inhaltsstoffen, die der menschliche Körper braucht und wenn wir den Trend der Lebensmittel verfolgen, wissen wir auch schon, dass es etwas mit dem „Bio“ auf sich hat, da dieser so angepriesen wird. Noch wichtiger finde ich sogar „Naturbelassen“, aber darauf komme ich später noch zurück. Bio, was für ein Wort, keiner weiß so richtig was man damit anfängt und jeder versteht ein bisschen etwas anderes darunter. Aber grundsätzlich kann man wohl davon ausgehen, dass es sich darum handelt so „Naturbelassen“ wie möglich, diese Nahrungsmittel zu kaufen.
Doch wie steht es mit dem Mitteln die wir dem Körper anderweitig zuführen, zum Beispiel über die Haut, unser größtes Organ. Welche Inhaltsstoffe braucht unsere Haut um uns die besten Ergebnisse zu liefern die wir gerne hätten. Verhält es sich denn da anders als mit dem Kraftstoff im Auto? Nein, tut es nicht, nur sind die Auswirkungen nicht so schnell erkennbar wie bei dem sofortigen katastrophalen Motorschaden. Dennoch stellt sich der Schaden mit der Zeit ein, leider aber oft nicht als Folge der falschen Zufuhr von Materialen erkennbar. Unsere Haut hat ja viele Funktionen, manche sind wir uns bewußt, andere sind verborgen und sogar unglaublich.
Die Haut trägt viele der Inhaltsstoffe zuerst in das Innere unseres Körpers um dort mit Hilfe von verschiedensten inneren Organen und andere Stoffen Materialen zu erschaffen, die für sie und unseren restlichen Körper wichtig sind, deswegen lässt sich auch nach Sekunden schon eine Aufnahme von Stoffen an der Haut im Blut nachweisen. Wie uns ja schon seit einiger Zeit das Aluminium aus den Pflegemitteln bekannt ist, welches sich dann im Körper ansammelt. Jetzt stellt sich die Frage, welche Stoffe sollten nicht von der Haut aufgenommen werden. Ich behaupte jetzt mal, rein vom Menschenverstand her (und aus dem Bezug des falschen Treibstoffes im Auto), dass wir kein Erdöl aufnehmen sollten. Wenn man sich nun diese dunkle, zähe Masse betrachtet ist es auch nicht sehr appetitlich. Allerdings hilft uns die Industrie dabei die Bestandteile des Erdöls aus unserem Gesichtsfeld verschwinden zu lassen, wer denkt bei Vaseline noch an Erdöl?
Also angenommen, wir schmieren einen weißen Film von Vaseline auf unseren Körper, welche eben auch als Körperpflegemittel verkauft wird…..sollten wir nicht mal kurz darüber nachdenken, ob wir das wirklich wollen? Nur weil es jetzt weiß ist, ist es gedankenlos anzuwenden? Wenn ich so darüber nachdenke, will ich das nicht (schon alleine weil ich nicht weiß, ob es die richtige Oktanzahl für meinen Motor hat)! So verhält es sich natürlich auch mit den anderen, nicht natürlichen Stoffen, welche leider nun mal billiger sind , als solche die wir als natürlich einstufen können. Denn ein Vitamin B Komplex der aus der Natur gewonnen, ist in der Herstellung 70x teurer als ein industrieller hergestellter Komplex, der meist dazu auch noch nicht bioverfügbar ist und gar nicht aufgenommen werden kann. So hat es mich zur Naturkosmetik verschlagen und mich veranlasst sich sehr lange damit zu beschäftigen.
Mehr beim nächsten mal, euer